Aktuelles

 
01.07.2024

Die Qualifizierungsmaßnahme Assistenzkraft hauswirtschaftliche Versorgung und Pflege 2023/2024 feiert ihren Abschluss!


Es ist geschafft! Nach zehn Monaten Unterricht, 10 Wochen Praktikum und zwei Abschlussprüfungen in den Bereichen Pflege und hauswirtschaftliche Versorgung können nun 10 glückliche Teilnehmerinnen ihre Abschluss-zertifikate in den Händen halten. Einige von ihnen haben innerhalb der Qualifizierung auch ihren Führerschein erfolgreich bestanden.  lesen Sie mehr...

19.06.2024

Teilnahme an der bundesweiten Präventionskampagne „Aktionswoche Alkohol“


Vergangene Woche nahm die IMPULS gGmbH erstmals an der bundesweiten Aktionswoche Alkohol unter dem Motto „Alkohol? Weniger ist besser!“ teil, welche der Prävention dienen und für den Umgang mit Alkohol sensibilisieren sollte.
Hierzu hatte unser Arbeitskreis Sucht, bestehend aus den beiden Suchtkrankenhelferinnen und der Betrieblichen Gesundheitsmanagerin, für jeden Tag eine besondere Aktion für Mitarbeitende und Maßnahmeteilnehmende geplant:

Zum Auftakt berichtete ein Mitglied der Anonymen Alkoholiker von seinen persönlichen Erfahrungen und den Möglichkeiten der Organisation für Hilfesuchende und ihre Angehörigen. Hierbei wurde auch betont, dass das Aktionsmotto „Weniger ist besser!“ zwar allgemein gelten mag, doch nicht, wenn Alkoholkonsum bereits zu einer Suchterkrankung geführt habe, denn dann könnten schon kleine Mengen einen Rückfall hervorrufen und alle vorherigen Bemühungen zunichte machen.  lesen Sie mehr...

31.05.2024

Besuch aus der Landespolitik in der Jugendwerkstatt Weserbergland


Auf Einladung der Jugendwerkstatt Weserbergland hat uns am Dienstag, 28.05.2024 Herr Constantin Grosch, Abgeordneter der SPD im Niedersächsischen Landtag, in den Räumen der Impuls gGmbH besucht. Mit den Jugendlichen aus den Projekten SprInt, Jugendwerkstatt aber auch interessierten jungen Menschen aus dem PACE-Projekt, war im Vorfeld zur anstehenden Europawahl gearbeitet worden. Unter Zuhilfenahme des Wahl-O-Mat der Bundeszentrale politische Bildung wurde erarbeitet welche Parteien zur Europawahl antreten, welche politischen Ziele verfolgt werden und welche Fragestellungen die Jugendlichen interessieren, wenn sich die Gelegenheit zu einem Politikergespräch ergibt.  lesen Sie mehr...

28.05.2024

Betriebsexkursion zu den Abwasserbetrieben Weserbergland in Hameln


Um unseren Jugendlichen aus der Jugendwerkstatt Weserbergland ein Verständnis von Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit im Bereich der Wasser Ver- und Entsorgung zu vermitteln, durften wir uns heute die Abwasserbetriebe Weserbergland anschauen. Auf verständliche Weise wurde erklärt welche Prozesse zur Reinigung der Abwässer erforderlich sind, warum Oberflächen und Abwässer getrennt gesammelt werden und welche Substanzen den Klärprozess gefährden.  lesen Sie mehr...

24.05.2024

Starttermin für die Qualifizierungsmaßnahme hauswirtschaftliche Versorgung und Pflege steht fest

Standing near pensioner. Smiling medical attendant standing near pensioner wearing glasses
Nach drei sehr erfolgreichen Durchgängen bieten wir auch in diesem Jahr wieder die Qualifizierung Assistenzkraft hauswirtschaftliche Versorgung und Pflege an. Dabei werden Ihnen in zehn Monaten Kenntnisse im Bereich der grundpflegerischen Versorgung eines Menschen als auch unterstützende Tätigkeiten bei der Führung eines fremden Haushaltes vermittelt.  lesen Sie mehr...

13.05.2024

Qualifikation zur zusätzlichen Betreuungskraft nach §§ 53c, 43b SBG XI

Einen Betreuungsschein nach § 53C, 43 b SGB XI machen – das ist für Menschen eine Option, die als Quereinsteiger*innen in der Pflege ohne viel vorherige Erfahrung tätig werden wollen.

Zusätzliche Betreuungskräfte sind gefragt und aus den stationären Einrichtungen nicht mehr wegzudenken. Sie sorgen dafür, dass Bewohner in den letzten Jahren in erheblichem Maß einen Gewinn an Aktivierung und Betreuung erfahren durften.
 lesen Sie mehr...
22.04.2024

Informationsveranstaltung der Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson

Die Kindertagespflege ist eine individuelle Form der familienergänzenden Betreuung durch eine Tagespflegeperson für Kinder im Alter zwischen 0 und 14 Jahren.

Am 05. August 2024 soll die nächste Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson starten. Der Kurs beinhaltet 440 Std. Unterricht, 140 Std. Selbstlerneinheiten sowie 125 Std. Praktikum und schließt mit einer mündlichen Prüfung im Januar 2025 ab.

Die Kursgebühr beträgt 150,-€.
Teilnahmevoraussetzung ist mindestens ein Hauptschulabschluss, das Sprachniveau B2 und eine Eignungsüberprüfung vom Jugendamt Hameln-Pyrmont.
 lesen Sie mehr...
12.04.2024

Start eines neuen Qualifizierungsdurchgangs

Im März 2022 sind wir als Anbieter der AzUA-Schulung durch das niedersächsische Landesamt für Gesundheit und Soziales anerkannt worden. Seitdem haben wir sechs Qualifizierungssequenzen erfolgreich durchgeführt.  lesen Sie mehr...
11.04.2024

Neustart des Mobilen Coachings

Zum 01. April startete ein weiterer Durchgang unseres bewährten Projektes Mobiles Coaching (MobiCo).

Durch aufsuchende Arbeit wird der Kontakt zu Menschen im Bürgergeldbezug, welche vom Jobcenter nicht mehr erreicht werden, hergestellt um im nächsten Schritt mit Hilfe sozialpädagogischer Unterstützung eine Stabilisierung der Lebenssituation herbeigeführt wird, sodass eine Erwerbstätigkeit in Zukunft möglich wird.
 lesen Sie mehr...
09.04.2024

gemeinsamSTARKes Oster-Basteln


Gründonnerstag 2024 zog der Duft von frisch gebackenem Osterzopf durch die Räumlichkeiten der Impuls gGmbH, denn das Team von „Geste – gemeinsamSTARK“ hatte zum Osterbasteln eingeladen und die passende Verpflegung bereitgestellt.  lesen Sie mehr...


<
1 2 3 4 5 6 7
...
14
>
21 - 30 / 136