„Qualifizierung zum/r HelferIn hauswirtschaftliche Versorgung und Pflege“
Sie möchten Menschen in ihrem Alltag unterstützen? Dann sind Sie in dieser Qualifizierung genau richtig.
Innerhalb der Qualifizierung werden Sie sowohl in dem Bereich Hauswirtschaft als auch in der Pflege von Menschen (Grundversorgung, nach Qualifizierungsniveau 2) unterrichtet. Mit diesen Themenschwerpunkten decken wir einen wachsenden Bedarf am Arbeitsmarkt ab und erhöhen die Chancen auf eine Arbeitsvermittlung.
Weitere Themen sind:
• Stressmanagement
• Kommunikation (Validation)
• Erste Hilfe
• Bewerbungstraining
• Sterben und Tod
• Kultursensible Pflege
• …
Innerhalb des Kurses absolvieren Sie zwei Praktika in beiden Themenschwerpunkten (Hauswirtschaft und Pflege) von jeweils 5 Wochen. Die praktische Ausbildung findet in stationären oder ambulanten Einrichtungen der Alten- und Krankenpflege statt. Bei der Suche nach einem Praktikumsplatz unterstützen wir die Teilnehmenden, bzw. nutzen unsere langjährigen Kontakte zu den Einrichtungen
Die Dauer des Kurses beträgt 10 Monate (bzw. 600 Std. Theorie + 250 Std. Praktikum). Der theoretische Anteil wird in Teilzeit geschult, um die Qualifizierung speziell auch Teilnehmenden mit Erziehungsverantwortung zu ermöglichen
Unsere Unterrichtszeiten sind:
Montag – Freitag, jeweils von 8:30 Uhr bis 12:45 Uhr
Zum Abschluss erhalten die Teilnehmenden (nach einer schriftlichen und praktischen Leistungskontrolle) ein Zertifikat, mit dem sie sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt erwerben.
Ab 15.09.2025 führen wir einen erneuten Durchgang der Qualifizierungsmaßnahme „HelferIn hauswirtschaftliche Versorgung und Pflege“ bei der Impuls gGmbH, Hameln, Ohsener Str. 106 durch.
Sollten Sie Interesse haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf für ein persönliches Beratungsgespräch
Eine Förderung durch das JobCenter, bzw. die Agentur für Arbeit ist möglich.