Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) startete 2016 das Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Unter dem Aspekt, dass alle Kinder von Anfang an von guten Bildungsangeboten profitieren sollen, fördert dieses Programm alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik und die Zusammenarbeit mit Familien in Kitas. (https://sprach-kitas.fruehe-chancen.de/, 27.09.2018)
Die IMPULS gGmbH stellt in diesem Zusammenhang seit Mai 2017 die Fachberatung. Im Landkreis Hameln-Pyrmont und der Stadt Bodenwerder werden durch diese 14 Kitas gefördert, beraten, unterstützt und geschult. In regelmäßigen Abständen oder je nach Bedarf besucht die Fachberatung dafür die Einrichtungen, arbeitet mit der Leitung und der zusätzlichen Fachkraft für Sprache (Tandem), die extra für die Umsetzung des Bundesprogramms eingestellt wurde, an der Konzeption, gibt Möglichkeiten zur Fortbildung weiter und tauscht sich im Gespräch über den Alltag und die Umsetzung des Programms aus.
Weiterhin finden regelmäßig Verbundtreffen statt. Dazu lädt die Fachberatung alle teilnehmenden Tandems zu IMPULS ein und schult diese in den Bereichen alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik und Zusammenarbeit mit Familien. Zusätzlich trifft sie sich regelmäßig mit den zusätzlichen Fachkräften für Sprache zum Arbeitskreis. Dieser findet jedes Mal in einer anderen Kindertagesstätte des Verbundes statt. So haben die Fachkräfte die Möglichkeit, andere Einrichtung kennenzulernen, sich auszutauschen und über aktuelle Themen zu sprechen.
Das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ legt seit 2021 einen neuen Fokus auf den Einsatz digitaler Medien und die Integration medienpädagogischer Fragestellungen in der sprachlichen Bildung. Digitale Medien gehören heute in vielen Familien zum Alltag und damit zum Sprachumfeld von Kindern aller Altersgruppen. Der Schwerpunkt Digitalisierung dient dazu medienpädagogische Ansätze in der sprachlichen Bildung zu stärken sowie digitale Bildungs- und Austauschformate für die Fachkräftequalifizierung und die Programmabläufe besser nutzbar machen.
https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/bundesprogramme-fuer-fruehe-bildung-werden-verlaengert-165250
Teilnehmende Kitas am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ im Landkreis Hameln-Pyrmont und Bodenwerder:
Städtische Kindertagesstätte Altstadtmäuse, Hameln
Katholische Kindertagesstätte St. Augustinus, Hameln
Kindertagesstätte der Eugen-Reintjes-Stiftung, Hameln
Kindergarten Zwergenland, Hessisch Oldendorf
DRK Kita Hameln 1, Hameln
Ev.-luth. Kindergarten Reesenhof, Bad Pyrmont
DRK Kita Bad Münder 1, Bad Münder
Ev.-luth. Kindergarten Afferde, Hameln
Kinderhaus Rohrsen/Hilligsfeld, Hameln
Kindergarten Storchennest, Hessisch Oldendorf
Ev.-luth. Kindergarten Martin Luther, Hameln
Ev.-luth. Kindergarten Pestalozzi, Bad Pyrmont
Städtische Kindertagesstätte, Bodenwerder
Ev.-luth. Kita St. Nicolai, Feuergraben, Hameln
Impuls gGmbH
Ohsener Str. 106
31789 Hameln
Ansprechpartnerin
Katharina Duflot
Tel.: 0 51 51 / 98 21 - 67
Mobil: 0179 / 43 08 517
E- Mail: duflot@impuls-hamelnpyrmont.de