Mobiles Coaching
Das Mobile Coaching unterstützt im Rahmen der aufsuchenden Sozialarbeit Menschen bei:
- finanziellen Problemen und Schulden
- Terminen bei Behörden und Ämtern
- persönlichen Problemen
- beruflichen Einschränkungen
- Neuorientierung und Entwicklung neuer Perspektiven
- Schritten zum beruflichen Wiedereinstieg
Die regelmäßigen Coachinggespräche können an einem neutralen Ort, bei den Teilnehmenden zuhause oder in unserem Hause stattfinden.
Unser Selbstverständnis
WIR verstehen uns als Unterstützer und arbeiten mit den Teilnehmenden auf einer gemeinsamen Vertrauensebene zusammen. Während des gesamten Coaching-Prozesses entscheiden die Teilnehmenden, wann was mit welchem Tempo passieren soll. Diese kennen sich, ihre Interessen und Bedürfnisse am besten und das soll die Leitlinie im Beratungsprozess sein!
Wir schauen gemeinsam wohin der Weg führen kann und wie dies zu erreichen ist.
Manchmal ist es nötig, die bisherigen Perspektiven zu verändern und sich selbst neu kennen zu lernen. Das Entdecken der eigenen Potenziale ist Ziel im Beratungsprozess. Frustrierende Altlasten werden über Bord geworfen!
Ansprechpartnerinnen
Larissa Liebsch
Tel: 0 51 51 / 98 21 - 33
Mobil: 0151 / 50 74 41 09
Mail: liebsch@impuls-hamelnpyrmont.de
Olga Treskunov
Tel: 0 51 51 / 98 21 - 79
Mobil: 0157 / 37 73 08 27
Mail: trieskunova@impuls-hamelnpyrmont.de
Viona Lamers
Tel.: 0 51 51 / 98 21 - 55
Mobil: 0176 / 552 820 77
Mail: lamers@impuls-hamelnpyrmont.de