Großtagespflege


IMPULS führt als Bildungsträger die Weiterbildung zur Qualifizierten Kindertagespflegeperson entsprechend des Curriculums des deutschen Jugendinstituts durch und verfügt über das Gütesiegel „Frühkindliche Bildung“.
Mit der Eröffnung der Kindernester im Auftrag der Stadt Hameln verbinden wir die Chance, unsere hohen Ansprüche an die Weiterbildungen in der Kindertagespflege in einer eigenen Einrichtung mit unserem pädagogischen Konzept in die Praxis umsetzen zu können. Die Betreuung von Kindern in der Großtagespflege bietet aus unserer Sicht die optimalen Chancen zu individueller Begleitung und Förderung der Entwicklungsprozesse der Kinder.

Unsere pädagogische Konzeption

Alle Kindernester von IMPULS arbeiten unter den gleichen pädagogischen Leitlinien, die in einer gemeinsamen Konzeption dokumentiert sind. Die individuelle Begleitung und Förderung Ihrer Kinder in ihren Entwicklungsprozessen stehen bei uns an vorderster Stelle. Die Einbindung der Eltern als Experten für ihre Kinder ist für uns unverzichtbar und Grundlage der Erziehungspartnerschaft.
Wir lehnen uns an die Pädagogik von Maria Montessori an und fördern und unterstützen die Individualität jedes Kindes. Dabei achten wir darauf, dass die Interessen und Bedürfnisse der betreuten Kinder sowie deren Begabungen und Talente entdeckt, herausgefordert und gefördert werden.
Wir achten auf die Entwicklung von sozialen Kompetenzen und ermöglichen im geschützten und intensiv betreuten Raum die Erfahrungen von Gemeinschaftsgefühl und Freundschaft. Wir unterstützen in den Bereichen Sprache, Motorik und Werteentwicklung. So bereiten wir Ihre Kinder auf bevorstehende Entwicklungsaufgaben wie beispielsweise den Übergang in die Kindertagesstätte vor.


Das Kindernest Nimmerland im Sünteltal

Das Kindernest Nimmerland liegt im Hamelner Stadtteil Unsen direkt am Waldrand und verfügt über ein großzügiges Außengelände, das optimale Voraussetzungen für Spiel und Spaß eröffnet. Dadurch ist im Kindernest Nimmerland die naturnahe Erziehung ein wichtiger Schwerpunkt. Die waldnahe Lage des Kindernests bietet den Kindern die Möglichkeit, schon ganz früh die Natur zu erforschen und viel Zeit im Freien zu verbringen. Auf diese Weise wollen wir Ihren Kindern die Möglichkeit geben, ihre eigene Kreativität zu entdecken und auszuprobieren.
Die Förderung des ökologischen Bewusstseins ist ein zusätzlicher pädagogischer Schwerpunkt. Die Nähe zur Natur und das tolle Außengelände laden ein, selber Blumen und Kräuter zu pflanzen und beim Wachsen zu beobachten. Das regt zugleich das Bewusstsein für die Herkunft unserer Lebensmittel und eine gesunde Ernährung an.

Betreuungszeiten im Kindernest „Nimmerland“:

7.30 Uhr bis 14.00 Uhr



Das Kindernest Wunderland im Kuckuck


Das Kindernest „Wunderland“ befindet sich im Stadtgebiet Rohrsen. Rohrsen ist ein Hamelner Stadtteil, ein kleiner Ort im Hamelner Randgebiet.
Wir haben das Kindernest „Wunderland“ nach dem verborgenen Ort aus dem Roman „Alice im Wunderland“ benannt, da er ein geschützter Ort zum Träumen, Wünschen und für ungeahnte Möglichkeiten im Leben ist. Im Wunderland trifft man auf eine bunte Mischung unterschiedlicher Charaktere, verschiedenster Herkunft und Ursprungs, genauso wie im Stadtgebiet Kuckuck, ein Quartier, das nur so sprüht von Vielfalt, bunten Farben und Lebensfreude.
Unser pädagogischer Ansatz verfolgt das Ziel, die Kinder zu Eigenständigkeit und Selbstvertrauen sowie Offenheit und Kreativität zu erziehen. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf die Vermittlung von Regeln und festen Strukturen, die wir mit Hilfe von wiederkehrenden Ritualen behutsam einführen.
Auf Grund der besonderen Vielfalt im Quartier „Kuckuck“ ist ein besonderer Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit die Vermittlung von Werten und Offenheit. Sprachliche Förderung der Kinder und die Integration der Familie in die Gesellschaft durch die Teilhabe an gesellschaftlichen Ereignissen und Vermittlung von interkulturellen Kompetenzen ist ein wichtiger Bereich unserer Arbeit.

Betreuungszeit im „Wunderland“:

7:30 Uhr  bis 14:00 Uhr



Das Kindernest Lummerland in Tündern


In einem freistehenden Einfamilienhaus mit großem Garten in Ortsausgangslage in Tündern wurde im August 2020 das dritte Kindernest eröffnet.
Das Haus bietet viele Möglichkeiten der familienähnlichen Betreuung. Im gemütlichen Wohnbereich wird gespielt, hier finden kreative Angebote und der Morgenkreis statt. Nebenan ist ein großzügiger Schlaf- und Hygienebereich, der abgedunkelt werden kann, um den Kindern ein ungestörtes Mittagsschläfchen zu ermöglichen.
Die Küche ist großzügig geschnitten, hier ist Treffpunkt und Zentrum. Gemeinsam sitzen und essen, Obst schneiden, trinken, klönen – gemütlich wie zu Hause. Beide Räume haben Zugang zur großen Terrasse und zum Garten. Die Terrasse ist überdacht, bei angenehmem Wetter wird draußen auch gespielt oder gegessen.
Der Garten ist hinter dem Haus gelegen. Er ist aufgeteilt in verschiedene Bereiche. Alter Baumbestand bietet schattige Plätze. Sandkasten, Rasenfläche, kleine Wege und Blumenbeete machen den Garten zu einem spielfreundlichen Ort mit vielen Möglichkeiten.

Ein kleiner Spielplatz in der Nähe kann zum ersten Ausflugsziel werden.

Wir legen großen Wert auf Nähe zu „unseren“ Familien, zur Nachbarschaft, zu den Geschäften und dem Gemeindeleben vor Ort, damit sich die Kinder wie in einem „zweiten Zuhause“ fühlen können.

Betreuungszeiten im „Lummerland“:

7.30 Uhr bis 14.00 Uhr



Ansprechpartner*innen


Koordination

Katharina Tadday
Tel.: 0 51 51 / 9821 - 92
Mobil: 0151 / 59 17 23 66
tadday@impuls-hamelnpyrmont.de


Kindernest Nimmerland im Sünteltal
Pötzer Str. 20
31787 Hameln

Ronja Moniac
Mobil: 0179 / 43 08 518

E-Mail: nimmerland@impuls-hamelnpyrmont.eu


Betreuungszeit: tägl. 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Kindernest Wunderland im Kuckuck
Kuckuck 12
31789 Hameln

Ranya Shkur Qasim
Tel.: 0 51 51 / 919 54 68


E-Mail: wunderland@impuls-hamelnpyrmont.eu



Kindernest Lummerland in Tündern
Emmerthaler Str. 32
31789 Hameln

Nadine Herrel
Tel.: 0 51 51 / 919 06 47
Mobil: 0157 / 37 73 25 78

E-Mail: lummerland@impuls-hamelnpyrmont.eu